Im Abschnitt mit den häufig gestellten Fragen unten finden Sie schnell Antworten auf alle Ihre Fragen. Kannst du es nicht herausfinden? Fühlen Sie sich frei, uns zu kontaktieren.
Ein Team, das sich zu 100% dafür einsetzt, dass Ihr Schweizer Traum wahr wird! Wir suchen nach der perfekten Übereinstimmung zwischen Ihren Bedürfnissen und denen der Arbeitgeber. Von der Beantwortung Ihrer ersten Fragen bis hin zur Erledigung praktischer Angelegenheiten sind wir hier, um Ihnen den bestmöglichen Start in der schönen Schweiz zu ermöglichen.
Wir haben umfangreiche Erfahrung als Physio in der Schweiz! Ben leitet seit 2023 seine eigene Praxis, während Tijmen seine Leidenschaft für Sport bis Ende 2024 mit der Arbeit in einem Schweizer Olympiazentrum verband. Ben arbeitet also immer noch als Physiotherapeut, während Tijmen sich jetzt voll und ganz auf den Start konzentriert.
Eigentlich nie! Sobald du in der Schweiz bist, wirst du Teil unserer Takeoff-Community. Wir bleiben dein einziger Ansprechpartner für all deine Fragen — egal, ob du gerade erst angekommen bist oder schon seit Jahren hier lebst. Denn gemeinsam werden wir Ihr Schweizer Abenteuer zum Erfolg führen.
Nein! Für Sie als Physiotherapeut sind unsere Dienstleistungen völlig kostenlos. Ihr neuer Arbeitgeber zahlt zu 100% für unseren Service. Dies wird auch nicht von Ihrem Gehalt abgezogen, keine Sorge.. Dank unseres ausgedehnten Netzwerks in Europa und unserer spezifischen Kenntnis des Schweizer Systems arbeiten Praxen, Rehabilitationszentren und Krankenhäuser gerne mit uns zusammen.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwierig es sein kann, sich als Physiotherapeut in der Schweiz zurecht zu finden. Traditionelle Vermittlungsagenturen konzentrieren sich nur darauf, einen Job zu finden, während ein großer Schritt wie dieser viel mehr beinhaltet. Das war der Grund für uns, mit dem Start zu beginnen — eine Möglichkeit, Therapeuten wirklich dabei zu helfen, ihren Traum zu verwirklichen.
Ja! Wir stehen für die Qualität unserer Spiele. In unseren AGB findest du Treueklauseln, die das Risiko für dich als Arbeitgeber minimieren. Da wir sorgfältig auswählen und überwachen, trauen wir uns, diese Garantie vertrauensvoll zu geben.
Unbedingt! Beim Start halten wir es intelligent und effizient: Nachdem wir unseren Fragebogen ausgefüllt haben, filtern wir zunächst nach potenziellen Matches. Auf diese Weise stellen wir Ihnen Kandidaten nur dort vor, wo wir wirklich klicken. Bis zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung fallen keine Kosten oder Verpflichtungen an — Sie können sich also in Ruhe kennenlernen und herausfinden, ob es Klick macht. So sparen wir Ihnen wertvolle Zeit und erhöhen die Chance auf ein perfektes Match.
Sicher! Wir haben den gesamten Prozess mit einem klaren schrittweisen Plan und hilfreichen Erklärvideos optimiert. Wir sind bereit für Fragen und unsere Community ist auch hier ein gutes Tool: Die Leute können sich leicht gegenseitig helfen!
Wir nehmen Sprachkenntnisse sehr ernst. Wir ermutigen und unterstützen unsere Therapeuten aktiv dabei, Deutsch zu lernen. Sie erhalten finanzielle Unterstützung für Sprachkurse und persönliche Beratung bei der Suche nach dem richtigen Kurs. So stellen wir sicher, dass sie gut darauf vorbereitet sind, für Sie zu arbeiten.
Wir glauben an unseren Ansatz: zuerst Qualität liefern, dann fakturieren. Alle Details findest du in unseren AGB, aber am wichtigsten ist, dass du erst nach Ablauf der Testphase bezahlst. Mit unseren Treueklauseln stellen wir sicher, dass das Risiko für Sie als Arbeitgeber minimal ist.
Ja, diese Anerkennung ist erforderlich, um legal als Physiotherapeut in der Schweiz arbeiten zu können. Und nicht zuletzt: Ohne SRK-Anerkennung werden Ihre Arbeitszeiten in der Schweiz nicht auf Ihre BIG-Registrierung angerechnet. Du willst das also richtig arrangieren!
So wie Sie Ihre BIG-Registrierung in den Niederlanden benötigen, benötigen Sie eine Registrierung beim Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) in der Schweiz. Dies ist daher eine Voraussetzung, um offiziell als Physiotherapeut in der Schweiz zu arbeiten.
Um in der Schweiz als Physiotherapeut arbeiten zu können, Sie benötigen eine Anerkennung durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK). Das ist wirklich Ihre Zugangskarte für die Arbeit in der Schweiz — es bestätigt, dass Ihr Abschluss und Ihre Erfahrung den schweizerischen Anforderungen entsprechen. Regnet es? Mach den kleinen Worgen! Zu Beginn helfen wir ihnen Schritt für Schritt durch diesen Prozess und regeln den Anspruch für Sie. Alles was Sie tun müssen, ist die richtigen Dokumente bereitgestellt, den Rest erledigen wir.
Sie müssen nicht fließend deutsch sprechen, um sofort in der Schweiz loszulegen! But you must within two years to reach the B2 level — that is between „basic knowledge“ and „fließend“. Natürlich macht ein gutes Grundwissen in der deutschen Sprache deinen Start um einiges lustiger und einfacher. On this way can communicate from first day and better with your patients and colleagues. Gute Nachrichten: takeoff entwickelt derzeit einen eigenen Deutschkurs, speziell für Physiotherapeuten. So helfen wir Innen auch bei dieser Herausforderung!
Natürlich helfen wir Ihnen bei der Suche nach einem Zuhause in der Schweiz! Wir teilen unsere besten Suchtipps, die nützlichsten Websites und Facebook-Gruppen mit Ihnen, und Sie können unser umfangreiches Netzwerk nutzen. Unsere Community besucht regelmäßig schöne Orte zum Leben, und manchmal bekommen wir sogar Tipps von Patienten oder Freunden. Gemeinsam finden wir deinen perfekten Ort!
Ihr Arbeitgeber leitet den Antrag bei der Gemeinde ein, in der Sie wohnen werden. Sobald Sie in der Schweiz sind, melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen bei dieser Gemeinde, um Ihre Aufenthaltserlaubnis abzuholen. Mit einem unbefristeten Vertrag erhalten Sie eine B-Genehmigung für 5 Jahre. Danach können Sie eine C-Genehmigung beantragen, die 10 Jahre gültig ist. Klingt kompliziert? Wir helfen Ihnen dabei!
Mit Ihrem Arbeitsvertrag, Mietvertrag und Meldenachweis bei der Gemeinde können Sie bei jeder Schweizer Bank ein Bankkonto eröffnen. Wir helfen dir bei all diesen Schritten, kein Problem!
In der Schweiz haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sowohl in der Stadt als auch in den Dörfern. In der Stadt zahlst du für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft zwischen 600-800 CHF, ein Studio etwa 900-1200 CHF und ein Apartment mit 2 Schlafzimmern zwischen 1400-1800 CHF. Wenn du dich für ein Dorf entscheidest, sind die Preise etwas niedriger: ein Zimmer ab 450 CHF, ein Studio ab 700 CHF und ein Apartment mit 2 Schlafzimmern ab 1200 CHF.
Gute Nachrichten: In der Schweiz erhalten Sie eine doppelte Rente! Ihr Arbeitgeber trägt zu Ihrer Altersvorsorge bei und alles wird automatisch geregelt. So arbeiten Sie auf eine sorgenfreie Zukunft hin.
Ja! Es gibt verschiedene Optionen, wie die „2. Säule“ und die „3. Säule“. Wir stellen Ihnen gerne den Kontakt zu einem Steuerberater her, der Ihnen mehr darüber erzählen kann.
Da Sie eine B-Bewilligung erhalten, die fünf Jahre gültig ist, zahlen Sie für die ersten fünf Jahre Quellensteuer. Diese wird automatisch von Ihrem Gehalt abgezogen und Sie müssen daher keine Steuererklärung einreichen.
In der Tat ist das Leben in der Schweiz teurer als in den meisten anderen Ländern Europas. Aber keine Sorge, das gilt hauptsächlich für Dinge, für die Sie als Tourist bezahlen, wie Hotelaufenthalte und Abendessen in Restaurants. Im Verhältnis zu Ihrem Gehalt sind die Fixkosten niedriger als in den Niederlanden oder Belgien. Außerdem: Sie zahlen weniger Steuern. Win-win-Situation! Und auch nett: Als Anwohner erhalten Sie 50% Rabatt auf öffentliche Verkehrsmittel und Bergbahnen, wenn Sie halbtax kaufen für rund 140 Euro.
Egal, ob Sie mit dem Zug (über NS International), Flixbus, Flugzeug oder Auto anreisen — es gibt viele Möglichkeiten, nach Hause zu kommen. Und für sportliche Abenteurer: Bergab in den Norden zu radeln ist ebenfalls eine Option!
Durch unsere Gruppenchats! Hier kannst du ganz einfach Leute für eine spontane Wanderung, Fahrradtour oder einen lustigen Abend finden. Der Chat ist voller Aktivitäten und du bist jederzeit willkommen, mitzumachen oder selbst etwas zu organisieren. Wir haben für jede größere Stadt einen eigenen Gruppenchat, sodass du ganz einfach Leute in deiner Nähe treffen kannst.
Ja! Der Höhepunkt ist unser jährlicher Gipfel, der für alle Takeoff-Therapeuten kostenlos ist. Außerdem trinken wir ein nettes Neujahrsgetränk und bauen eine aktive Wander- und Radsportgruppe auf.
Du bist nicht allein! In der Schweiz arbeiten viele niederländische und belgische Physiotherapeuten, und Sie finden hier eine sehr vielfältige, internationale Arbeitsatmosphäre. Und durch unsere eigene Takeoff-Community kannst du superschnell neue Freunde finden!
In der Schweiz schließen Sie Ihre eigene Krankenversicherung ab. Dies gibt Ihnen die Freiheit, unabhängig von Ihrem Arbeitgeber die beste Versicherung für sich selbst zu wählen. Sie möchten mehr wissen? Also lies dieser Artikel!
Dies ist je nach Arbeitgeber unterschiedlich und hängt von Ihrer Reisedistanz ab. Sie können dies in Ihre Gehaltsverhandlungen einbeziehen. Wir würden uns freuen, unsere Erfahrung mit Ihnen zu teilen, um Ihnen dabei zu helfen!
AHV/IV en andere Zwitserse afkortingen op je loonstrook lijken misschien abracadabra, maar geen zorgen! We hebben een duidelijk artikel voor je klaarstaan die alles uitlegt. Zo weet je precies waar je aan toe bent.
Deine Entwicklung steht in der Schweiz nicht still! Standardmäßig erhältst du eine Woche bezahlten Urlaub pro Jahr für Kurse, und viele Arbeitgeber beteiligen sich auch an den Kosten. Das Tolle ist: Sie können diese Kurse überall besuchen, auch außerhalb der Schweiz.
Jeder Schweizer Kanton hat seine eigene Kultur, und das spiegelt sich in den Gehältern wider. Die Unterschiede sind teilweise auf die unterschiedlichen Beträge zurückzuführen, die pro Kanton von der Versicherung erstattet werden, und auf die unterschiedlichen Einkommenssteuersätze. Darüber hinaus spielen auch die Lebenshaltungskosten in einem Kanton eine Rolle.
Dies ist je nach physiotherapeutischer Praxis unterschiedlich und es gibt in der Regel Verhandlungsspielraum. In jedem Fall bekommst du immer mindestens fünf Wochen Urlaub pro Jahr.