Erklärung zum Datenschutz
Letzte Aktualisierung am: 8. Januar 2025
Zusätzlich zu den Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten TAKEOFF.Healthcare GmbH erhebt und verarbeitet, wenn Sie www.takeoff.physio/www.takeoff.healthcare (im Folgenden „Plattform“) verwendet.
1. Verantwortliche Person/Kontaktperson
Takeoff.healthcare GmbH, Voltastrasse 38, 6005 Luzern, Schweiz, ist verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten bei der Nutzung www.takeoff.physio/www.takeoff.healthcare.
Kontaktdaten: contact@takeoff.physio
2. Welche personenbezogenen Daten werden gesammelt und zu welchem Zweck?
a. Informationen, die wir von Ihnen erheben
Wir erhalten und speichern alle Informationen, die Sie auf unsere Plattform eingeben oder auf unsere Plattform hochladen oder uns anderweitig zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihre Bewerbungsdatei. Dazu gehören Informationen, die Sie als Einzelperson identifizieren oder es Ihnen ermöglichen, uns direkt zu kontaktieren. Zu den weiteren Informationen, die wir möglicherweise erheben, gehören:
- Ihre IP-Adresse;
- Informationen, die Ihr Gerät und Ihren Browserverlauf identifizieren;
- Durch Cookies oder andere Internettechnologien gewonnene Informationen, sofern sich diese Informationen auf Sie beziehen (im Folgenden „personenbezogene Daten“ oder „Daten“).
b. Informationen, die wir von Dritten erhalten
Wir können auch personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten. Dies kann die folgenden Kategorien beinhalten:
- Persönliche Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum usw.);
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.);
- Standort- und Verkehrsdaten;
- Gerätekennungen wie Ihre IP-Adresse;
- Ton- und Bildaufnahmen;
- Besonders sensible Daten (z. B. Informationen über Ihre Gesundheit).
c. Verwendung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und in dem Umfang, der für unsere Geschäftstätigkeit erforderlich ist, z. B. als Facharzt für den medizinischen Sektor und zur Unterstützung bei der Einwanderung in die Schweiz. In diesem Zusammenhang verwenden wir Ihre Daten, um:
- Stellenangebote in der Schweiz anbieten;
- Verbesserung unserer Plattformdienste;
- Wir passen unsere Dienstleistungen und Angebote an Ihre Bedürfnisse an.
Darüber hinaus können wir Ihre Erfahrungsberichte auswerten, um Arbeitgebern anonymisierte Ergebnisse zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre offenen Stellen attraktiver gestalten können.
3. Empfänger der Daten
Wir unterliegen dem Gesetz über die Stellenvermittlung und sind verpflichtet, die Informationen, die Sie uns zu Beschäftigungszwecken zur Verfügung stellen, vertraulich zu behandeln. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben oder verkaufen dürfen.
Ihre Daten werden nur im Rahmen unseres Vermittlungsprozesses digital (per ATS, E-Mail, Login-Portale usw.) übertragen. Wir stellen Ihre Daten nur im Rahmen der Mediation zur Verfügung.
Diese Vertraulichkeitsverpflichtung gilt nicht für Daten, die Sie uns als registrierter Nutzer beim Besuch unserer Plattform zur Verfügung stellen. Ihre Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn wir gesetzlich, gerichtlich oder behördlich dazu verpflichtet sind.
Wir können Dienste von Drittanbietern verwenden, um Ihre Daten zu verarbeiten (sogenannte Prozessoren). Zu den Empfängerkategorien gehören:
- Verwaltungs-, Treuhand- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften;
- Beratungsfirmen (Rechtsberatung, Steuern usw.);
- IT-Dienstleister (Webhosting, Cloud-Dienste, Plattformdesign usw.);
- Zahlungsdienstleister;
- Social-Media-Plattformen, sofern wir deren Plug-ins integrieren;
- Anbieter von Tracking-, Konvertierungs- und Werbedienstleistungen.
Wir stellen sicher, dass diese Dritten die Datenschutzanforderungen einhalten und Ihre Daten vertraulich behandeln.
4. Internationale Datenübertragung
Unter bestimmten Umständen können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Auftragsabwicklung an Unternehmen im Ausland übermittelt werden. Diese Unternehmen sind verpflichtet, das gleiche Datenschutzniveau zu gewährleisten wie wir.
Wenn das Datenschutzniveau nicht dem in der Schweiz entspricht, führen wir eine Risikoanalyse durch und stellen vertraglich sicher, dass das gleiche Schutzniveau gewährleistet ist (zum Beispiel durch die neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission). Im Falle einer negativen Risikoanalyse ergreifen wir zusätzliche technische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.
5. Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für unsere Geschäftszwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Daten, die wir erheben, wenn Sie unsere Plattform besuchen, werden für maximal 24 Monate gespeichert. Analyse- und Tracking-Daten können länger gespeichert werden.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben angemessene physische, administrative, technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung zu schützen.
7. Kekse
Unsere Plattform verwendet Cookies, um Präferenzen zu speichern, Inhalte schnell und attraktiv anzuzeigen und die Nutzung unserer Plattform zu analysieren.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.
8. Analyse-Tools
Wir verwenden Analysetools, die Daten über Cookies sammeln. Die Anbieter dieser Dienste analysieren die Daten und stellen sie in einem Dashboard zur Verfügung, um uns zu helfen, unsere Dienste und Inhalte zu verbessern.
9. Links zu sozialen Netzwerken
Unsere Plattform enthält Links zu Social-Media-Plattformen. Wenn Sie diese Links verwenden, können Anbieter sozialer Medien Informationen über Ihren Besuch sammeln. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
10. Zählpixel
Wir verwenden Tracking-Pixel, um die Effektivität unserer Anzeigen zu messen und sie zu optimieren. Die Daten werden von Dritten verarbeitet, in der Regel von Anbietern sozialer Medien.
11. Kontaktmöglichkeiten
Sie können uns über ein Kontaktformular oder eine E-Mail erreichen. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
12. Mitteilungsblatt
Sie können unseren Newsletter abonnieren. Wir sammeln Ihre Daten für den Versand und die Überprüfung. Sie können sich jederzeit über einen Link im Newsletter abmelden.
13. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Einsicht, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (http://www.edoeb.admin.ch).
14. Recht auf Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass dies Auswirkungen auf unsere Dienstleistungen haben kann.
15. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
TAKEOFF.HEALTHCARE GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir informieren registrierte Nutzer zeitnah über Änderungen.