Das ist Neeltje (23). Ende 2023 tauschte sie ihr vertrautes Dorf in Brabant gegen ein völlig neues Abenteuer in Luzern in der Schweiz ein. Nach ihrem Studium und ihrer Berufserfahrung in Eindhoven war sie bereit für eine neue Herausforderung im Ausland.

Eine neue Herausforderung am Vierwaldstättersee

Für Neeltje begann das Abenteuer mit einem spontanen Klick. „Ich war im November in Luzern und habe mich nach Stellenangeboten umgesehen. Als ich am See saß, wusste ich plötzlich: Das ist es!“ sagt sie begeistert. Zurück in den Niederlanden stellte sich heraus, dass geeignete Stellen knapp waren, aber in der Schweiz fand sie genau das, was sie suchte: eine herausfordernde Tätigkeit als Physiotherapeutin in einer Rehabilitationsklinik in Zug. „Ich bin jetzt seit fünf Wochen bei Adelheid und genieße die Dynamik und das Behandlungsniveau hier wirklich.“

23

Alter

6 Monate

Berufserfahrung

6 Monate

In der Schweiz

Natur

Meine Leidenschaft
Der Unterschied zwischen den Niederlanden und der Schweiz

Was ist laut Neeltje der größte Unterschied zu den Niederlanden? „Die Leute hier sind unglaublich freundlich, auch im Verkehr! Und obwohl der Papierkram etwas gewöhnungsbedürftig ist, macht die Umwelt alles wieder wett.“ Die Berge, Seen und der Frieden machten einen tiefen Eindruck auf sie. „Jedes Mal, wenn ich zur Arbeit reise, fühlt es sich an, als würde ich auf einer Postkarte leben.“

Freizeit in den Schweizer Bergen

In ihrer Freizeit entdeckt Neeltje alles, was die Natur zu bieten hat. „Die Wanderrouten und Aussichten hier sind phänomenal. Schon wenn man nur am See entlang läuft, fühlt es sich an wie ein Kurzurlaub.“ Neben dem Wandern möchte sie bald auch Skifahren gehen — eine Aktivität, an die sie in den Niederlanden nie gedacht hatte.

Neeltje's goldener Tipp für deinen Start

Für andere Physiotherapeuten, die darüber nachdenken, in die Schweiz zu ziehen, hat Neeltje einen wichtigen Tipp: „Organisieren Sie Ihre SRK-Papiere bereits in den Niederlanden, weil das Zeit und Geld kostet. Aber vertrau mir, es lohnt sich!“ Sie empfiehlt auch, einen Arbeitsplatz zu wählen, an dem Sie sich immer wieder selbst herausfordern können. „Das richtige Arbeitsumfeld macht wirklich den Unterschied.“

Möchtest du auch so einen takeoff?

Über unsere WhatsApp-Gruppen (stadtbezogen und für die gesamte Schweiz) bleibst du immer auf dem Laufenden über spontane Aktionen oder kannst selbst Vorschläge machen. Vom Feierabend-Drink bis zu Skitagen – mit einer Nachricht ist alles organisiert!

Eine einzigartige Gelegenheit für eine herausfordernde Karriere, eine freundliche Kultur und eine atemberaubende Natur — was will man mehr? Es fühlt sich an, als hätte ich hier wirklich meinen Platz gefunden.
Neeltje

,

23
Zug