Das ist Saskia (25). Anfang 2024 wagten sie und ihr Freund den Sprung von den Niederlanden nach Horw in der Schweiz in der Nähe von Luzern. Nach ihrem Studium in Leiden und einigen Jahren Berufserfahrung war sie bereit für eine neue Herausforderung.

Zwei Praxen, ein Traum: Saskias neues Leben in der Schweiz

Seit Februar hat sich Saskias Leben komplett verändert. Als Physiotherapeutin arbeitet sie heute in zwei verschiedenen Praxen in der schönen Region der Zentralschweiz: eine in Ennetbürgen und die andere in Sarnen. „Das Reisen zwischen den Standorten ist wirklich einfach“, sagt sie begeistert. „Mit öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich in einer halben Stunde von einer Praxis zur anderen. Und die Aussichten auf dem Weg dorthin sind atemberaubend. Die Berge, die Seen — jeden Tag fühlt es sich an, als würde ich auf einer Postkarte leben.“

Aber es ist nicht nur die Umgebung, die sie so glücklich macht. Das Betriebsklima in beiden Praxen unterscheidet sich von dem, was sie in den Niederlanden gewohnt war. „Hier ist alles super entspannt“, erklärt sie. „Es gibt Zeit und Raum, um meinen Patienten wirklich Aufmerksamkeit zu schenken. Als Physiotherapeut habe ich das Gefühl, dass ich hier tatsächlich etwas bewirken kann. Egal, ob es sich um Menschen handelt, die sich von einer Verletzung erholen, oder um Patienten mit chronischen Symptomen, ich kann ihnen helfen, ihre körperlichen Herausforderungen zu bewältigen. Das ist so befriedigend.“

25

Alter

3 Jahre

Berufserfahrung

1 Jahr

In der Schweiz

Ski

Meine Leidenschaft
Wochenende? Abenteuerzeit in der Schweiz!

In ihrem neuen Leben in der Schweiz ist Freizeit für Saskia nicht nur etwas, was von der Arbeit übrig geblieben ist — sie ist ein integraler Bestandteil ihrer Ausgeglichenheit und ihres Glücks. „An meiner Freizeit hier habe ich wirklich nichts auszusetzen“, sagt sie mit einem breiten Lächeln. „Die Möglichkeiten sind endlos. Egal, ob ich Lust auf einen gemütlichen Spaziergang, eine herausfordernde Wanderung oder einen Skitag im Winter habe — hier ist alles möglich. Die Natur ist so zugänglich, dass ich sie fast für selbstverständlich halte, aber das ist sie natürlich überhaupt nicht!“

Die Berge, die Saskia heute so sehr umarmen, sind eine ständige Quelle der Inspiration. „Sie sind wirklich überall um dich herum“, sagt sie begeistert. „Egal, ob Sie mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus anreisen, Sie sind im Handumdrehen an einem der schönsten Orte, die Sie sich vorstellen können. Die öffentlichen Verkehrsmittel hier sind so gut organisiert, dass ich nie lange planen muss. An einem Samstagmorgen kann ich einfach spontan beschließen, auszugehen.“

Saskias goldener Tipp für deinen Start

Für Physiotherapeuten, die wie Saskia erwägen, ihre Karriere ins Ausland zu verlagern, hat sie eine wertvolle Lektion zu erzählen. „Wenn Sie erwägen, in die Schweiz oder in ein anderes Land zu ziehen, ist es unglaublich wichtig, an einem Ort zu arbeiten, an dem Sie sich wirklich zu Hause fühlen“, rät sie. „Das Arbeitsumfeld und das Team um Sie herum machen einen großen Unterschied, nicht nur in Ihrer Arbeit, sondern auch darin, wie schnell Sie sich an Ihr neues Leben anpassen können.“

Neben Ihren Kollegen können Sie sich auch auf die Takeoff-Community, ein Netzwerk von Fachleuten, die den gleichen Schritt getan haben. „Die Takeoff-Community hat mir sehr geholfen“, sagt Saskia. „Es ist schön zu wissen, dass du nicht der einzige bist, der sich auf dieses Abenteuer einlässt. Du kannst Erfahrungen austauschen, Tipps teilen und sogar Freundschaften mit Leuten schließen, die genau verstehen, was du gerade durchmachst.“

Möchtest du auch so einen takeoff?

Über unsere WhatsApp-Gruppen (stadtbezogen und für die gesamte Schweiz) bleibst du immer auf dem Laufenden über spontane Aktionen oder kannst selbst Vorschläge machen. Vom Feierabend-Drink bis zu Skitagen – mit einer Nachricht ist alles organisiert!

Hier haben Sie eine bessere Work-Life-Balance und ein gutes Gehalt. Plus: Das Wetter ist normalerweise besser als in den Niederlanden!
Saskia

,

25
Luzern